Power BI Custom Visuals
Momentan sind fünf unserer Custom Visuals, "KPI Matrix", "KPI Tree", "Maps", "Symbol Chart" und "Variance Chart" im Microsoft AppSource verfügbar. Sie können die Visuals bequem in Power BI Desktop oder im Power BI Service über die Funktion "weitere Visuals abrufen" in Ihre Berichte einbinden.
KPI Matrix 
KPI Matrix ist ein leistungsstarkes Visual, mit dem Sie mehrere KPI-Karten in einem strukturierten Zeilen-, Spalten- oder vollständigen Matrix-Layout darstellen können – so wie es kein anderes Power BI-Visual ermöglicht. Es eignet sich ideal, um auf kompakte, übersichtliche und anpassbare Weise zu zeigen, wie Ihre Kennzahlen mit einer oder zwei Dimensionen gleichzeitig in Beziehung stehen.
Jede Karte in der Matrix zeigt Ist- und Zielwerte (oder zwei andere vergleichbare Kennzahlen) sowie einen intuitiven visuellen Indikator für die Abweichung – wahlweise durch Richtungspfeile, Textfarbe oder Hintergrundfarbe. Für tiefere Einblicke lassen sich die Karten durch Minicharts erweitern, die aktuelle oder historische Trends in zwei unterschiedlichen Stilen visualisieren. Die Nutzer können dabei in die Minicharts hinein- oder herauszoomen, um mehr oder weniger Detailtiefe anzuzeigen.
Die Matrix besteht aus einzelnen KPI-Karten, wobei sowohl die Zeilen- als auch die Spaltenüberschriften beschreibenden Text oder Bilder enthalten können. Diese Überschriften sind – genau wie die Karten selbst – interaktiv und können verwendet werden, um andere Visuals im Bericht zu filtern oder hervorzuheben. Mithilfe bedingter Formatierung kann die Hintergrundfarbe auch Kennzahlenwerte visualisieren und das gesamte Visual so in eine Heatmap verwandeln.
Ob Sie viele KPIs anzeigen möchten, ohne jede Karte manuell anzuordnen, oder Ihre KPI-Karten in eine interaktive Matrix zur dynamischen Filterung und Analyse einbetten wollen – KPI Matrix bietet Ihnen die nötige Flexibilität und Funktionalität.
KPI Tree
KPI Tree ist ein leistungsstarkes Visual, mit dem Sie mehrere KPI-Karten in einer auf- und zuklappbaren Hierarchie darstellen können – ideal, um Kennzahlen strukturiert und aggregiert über Organisationseinheiten, Produktlinien, Regionen oder beliebige mehrstufige Kategorien hinweg zu visualisieren.
Anstelle eines flachen Layouts oder einer Matrix organisiert KPI Tree Ihre KPIs in einer dynamischen Baumstruktur. So lassen sich Hierarchieebenen einfach aufklappen, um Details anzuzeigen, oder zuklappen, um den Überblick zu behalten. Jeder Knoten im Baum stellt eine KPI-Karte dar, die Ist- und Zielwerte (oder zwei andere vergleichbare Kennzahlen) sowie einen visuellen Indikator zur Veranschaulichung der Abweichung zeigt – von Richtungssymbolen bis hin zu anpassbaren Icons. Für zusätzliche Aussagekraft können die Karten mit Minicharts ergänzt werden, die Trends von Ist- und Zielwerten oder deren Abweichungen im Zeitverlauf darstellen.
KPI Tree ist vollständig interaktiv: Durch Auswahl eines Knotens lassen sich andere Visuals im Bericht filtern oder hervorheben. Das Visual passt sich dynamisch an Ihr Datenmodell an und bietet umfassende Formatierungsoptionen für KPI-Karten und Indikatoren – für Klarheit und Aussagekraft, selbst in großen und komplexen Strukturen.
Egal ob Sie Ihre Performance über verschiedene Organisationseinheiten hinweg verfolgen oder KPIs nach Kategorien und Unterkategorien analysieren möchten – KPI Tree bietet eine strukturierte und intuitive Möglichkeit, zentrale Kennzahlen im Kontext darzustellen.
Maps 
Maps ist ein äußerst vielseitiges benutzerdefiniertes Visual für Power BI, mit dem Sie geografisch bezogene Daten auf einer von über 200 integrierten Welt- und Regionskarten visualisieren können – ganz ohne Internetverbindung oder externe Kartendienste. Ob Sie Umsätze nach Region darstellen, Logistikrouten verfolgen oder die Performance in verschiedenen Märkten hervorheben möchten – Maps bietet interaktive, visuell ansprechende und tiefgehende geografische Einblicke.
Wählen Sie aus einer Vielzahl von Darstellungsformen: Flächenfärbung (Choroplethen), Punktmarkierungen, Minicharts oder sogar beschriftete Routen und komplexe Verbindungen auf Basis von Geokoordinaten. Jede Kartenkomponente – Fläche, Punkt oder Linie – kann individuell formatiert und ausgewählt werden, um Ihre Kennzahlen mit maximaler Klarheit und Kontrolle zu präsentieren.
Maps unterstützt eine intuitive Benutzerinteraktion: Schwenken, Zoomen, Drehen, Drilldown und Auswahl von Kartenelementen zur Filterung anderer Visuals. Funktionen wie automatisches Zentrieren halten den Kartenausschnitt auf die ausgewählten Datenpunkte fokussiert und sorgen so für eine ergonomische und reibungslose Navigation und Analyse. Verschiedene Projektionstypen und umfangreiche Formatierungsoptionen ermöglichen eine Visualisierung, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Symbol Chart 
Symbol Chart ist ein vielseitiges und leistungsstarkes benutzerdefiniertes Visual für Power BI, mit dem Sie mühelos anspruchsvolle Infografiken erstellen können – ideal, um Daten intuitiv und visuell ansprechend mit realen Objekten zu verknüpfen.
Wählen Sie aus über 60 integrierten Symbolen oder importieren Sie eigene, um aussagekräftige und optisch eindrucksvolle Diagramme zu gestalten. Das flexible Layoutsystem, basierend auf einem innovativen Layoutmodell, ermöglicht die Anordnung von Symbolen in Reihen, Spalten oder Rastern – mit voller Kontrolle über Abstände, Ausrichtung und Flussrichtung.
Verwenden Sie Symbol Chart als einzelnes Diagramm oder zeigen Sie mehrere Kategorien nebeneinander mit horizontalen oder vertikalen Multiples – ideal für Vergleichsszenarien und eine einfache Wartung mehrerer Diagramme. Ergänzen Sie Ihre Visualisierung durch Farblegenden, Kategorieauswahl und vollständige Interaktivität mit anderen Visuals auf der Berichtsseite.
Variance Chart 
Variance Chart ermöglicht die Erstellung professioneller, IBCS®-konformer Säulen- oder Balkendiagramme, die Unterschiede zwischen zwei Kennzahlen – zum Beispiel Ist- und Sollwerten – klar und anschaulich visualisieren. Die beiden Werte werden als unterschiedlich gefärbte Bereiche dargestellt, wodurch Abweichungen sofort erkennbar und leicht interpretierbar sind.
Das Visual wurde auf Basis der International Business Communication Standards (IBCS®) entwickelt und unterstützt Funktionen wie gestreifte Säulen für Prognosewerte, umgekehrte Indikatoren und vielfältige Formatierungsoptionen. Zusätzlich kann ein prozentuales Lollipop-Diagramm angezeigt werden, das ergänzende Einblicke zur Hauptdarstellung bietet.
Variance Chart wurde speziell für Business-Reporting und Finanz-Dashboards konzipiert. Es unterstützt hierarchische Datenstrukturen durch Drilldown-Funktionalität, verarbeitet negative Werte korrekt und ermöglicht eine umfassende Anpassung an Stil und Aufbau Ihres Berichts.
Weitere Custom Visuals sind in Arbeit und werden bald verfügbar sein.
Bei Fragen, Wünschen, Ideen oder Problemen melden Sie sich bitte unter