Formatierung
Es gibt drei Formatierungsbereiche:
Einstellungen - die allgemeinen Einstellungen des Visuals
Multiple individuell - Einstellungen bezogen auf ein einzelne Multiples
Legende individuell - Einstellungen bezogen auf ein einzelnes Legenden-Element
Die letzten beiden Bereiche sind erst sichtbar, wenn die entsprechenden Datenzuordnungen genutzt werden (siehe Daten)
Einstellungen
Diagramm- Diagramm-Einstellungen (Symbole, Symbolanordnung, etc.)
Diagrammbereich - Einstellungen zum Diagrammbereich (Größe, Farben)
Wertbeschriftung - Formatierung der Wertbeschriftung (Größe, Farbe, Font)
Multiple - Einstellungen zu den Multiples (Richtung, Abstand)
Multiple Beschriftung - Einstellungen zur Multiple-Beschriftung (Größem, Farbe, Font, Bild-Größe)
Legende - Legendeneinstellungen (Position, Größe)
Layout - Definition der Layout-Bereiche für die Anordnung der Elemente (Diagramm, Multiple- und Wertbeschriftung) auf dem Diagramm-Bereich
Diagramm
Position - Position des Diagramms im Diagrammbereich (siehe Layout)
Symbol - Auswahl des im Diagramm zu verwendenden Symbols. Wenn "benutzerdefiniert" gewählt wird, kann ein eigenes Symbol in Form eines SVG-Pfadausdrucks definiert werden.
Symbol Farbe - Farbe der Symbole, wenn keine Legende genutzt wird.
Definition Symbol-Wert - Einstellung, wie festgelegt wird, welchen numerischen Wert ein Symbol im Diagramm repräsentiert. Nutzer haben die Wahl zwischen "auto", "Symbol" and "Summe". Bei "auto" wird automatisch ein Wert berechnet auf Basis der Anzahl von Symbolen und des Measure-Werts oder des maximalen Measure-Werte bei Verwendung von Multiples. Wird "Symbol" gewählt, kann ein expliziter Wert für ein Symbol festgelegt werden, bei "Summe" ein Wert für alle Symbole insgesamt. Der Wert eines einzelnen Symbols wird durch Division durch die Anzahl der Symbole ermittelt.
Spalten - Anzahl der Symbole in einer Zeile des Diagramms
Zeilen - Anzahl der Symbole in einer Spalte des Diagramms
Symbolabstand horizontal - Abstand zwischen den Symbolen in einer Zeile, bzw, zwischen den Spalten
Symbolabstand vertikal - Abstand zwischen den Symbolen in einer Spalte, bzw. zwischen den Zeilen
Leere Symbole anzeigen - Sollen stets alle Symbole angezeigt werden, auch wenn sie vom Wert her nicht belegt sein sollten (als Referenz zu einem definierten Maximalwert oder dem größten Wert unter allen Multiples)
Diagrammbereich
Minimale Breite - Minimale Breite des gesamten Diagramms, oder jedes Einzeldiagramms bei Verwendung von Multiples. Bei Unterschreitung erscheint ein horizontaler Scrollbalken.
Minimale Höhe - Minimale Höhe des gesamten Diagramms, oder jedes Einzeldiagramms bei Verwendung von Multiples. Bei Unterschreitung erscheint ein vertikaler Scrollbalken.
Innenabstand - Abstand zwischen Diagrammrand und Inhalt (Diagramm, Wert- und Multiple-Beschriftung)
Stärke Rand - Stärke des Randes der Diagrammbereichs
Abgerundeete Ecken - Maß der Abrundung der Ecken des Randes (in Pixeln)
Hintergrundfarbe - Hintergrundfarbe des Diagrammbereichs bzw. der einzelnen Diagrammbereiche (bei Verwendung von Multiples)
Farbe Rand - Farbe des Randes des Diagrammbereichs bzw. der einzelnen Diagrammbereiche (bei Verwendung von Multiples)
Wertbeschriftung
Position - Layout-Position der Wertbeschriftung innerhalb des Diagrammbereichs (siehe Layout)
Dezimalstellen - Standard-Anzahl an Dezimalstellen
Anzeigeeinheit - Standard-Anzeigeeinheit
Horizontale Ausrichtung - Horizontale Ausrichtung innerhalb des Layoutbereichs
Vertikale Ausrichtung - Vertikale Ausrichtung innerhalb des Layoutbereichs
Schriftart- Einstellungen zur Schriftart
Textfarbe - Schriftfarbe
Multiple
Multiple Richtung - Richtung (horizontal oder vertikal), in der die multiplen Diagramme angeordnet werden.
Abstand - Abstand zwischen den Multiples (in Pixeln)
Multiple Beschriftung
Position - Layout-Position der Multiple-Beschriftung innerhalb des Diagrammbereichs (siehe Layout)
Horizontale Ausrichtung - Horizontale Ausrichtung innerhalb des Layoutbereichs
Vertikale Ausrichtung - Vertikale Ausrichtung innerhalb des Layoutbereichs
Schriftart- Einstellungen zur Schriftart
Textfarbe - Schriftfarbe
Bildgröße - Größe der Bilder in Bezug auf die Größe des Layoutbereichs (%), wenn Bilder als Multiple verwendet werden.
Legende
Position - Position der Legende (am oberen oder unteren Rand des Visuals)
Größe - Größe der Legende in Pixeln. Text und Symbole werden entsprechend skaliert.
Layout
Zeige Layout-Bereiche - Sollen Layout-Linien bzw. -Bereiche eingeblendet werden (zur Erleichterung der Layout-Definition)
Der Nutzer kann bei Zuweisung einer Layout-Position zu einem Element (Diagramm, Multiple-Beschriftung oder Werbeschriftung) zwischen 15 Layout-Bereichen: Zeile oben, oben links, oben mittig, oben rechts, Zeile mittig, links, mittig, rechts, Zeile unten, unten links, unten mittig, unten rechts, linke Spalte, mittlere Spalte, rechte Spalte. Diese Bereiche werden mit Hilfe der folgenden Einstellungen definiert:
Höhe Kopfzeile - Position der oberen Linie (in Prozent des Höhe des Diagrammbereichs), die die obere Layout-Zeile definiert.
Breite linke Spalte - Position der linken Layout-Linie (in Prozent der Breite des Diagrammbereichs), die die linke Layout-Spalte definiert.
Breite rechte Spalte - Position der rechten Layout-Linie (in Prozent der Breite des Diagrammbereichs), die die rechte Layout-Spalte definiert.
Höhe Fußzeile - Position der unteren Linie (in Prozent des Höhe des Diagrammbereichs), die die untere Layout-Zeile definiert.
Die Größe der Zelle in der Mitte und der mittleren Spalte und Zeile ergibt sich durch Subtraktion der rechten und linken sowie der oberen und unteren Bereiche von der Gesamthöhe und -Breite.